DIE BAUSTEINE DES WORKFLOWS
Im Grunde besteht ein Workflow aus einer Aneinanderreihung von einzelnen Bausteinen, welche in einen logischen Zusammenhang gebracht werden. Diese einzelnen Bausteine werden beim [accantum] WMS Aktivitäten genannt.
Durch das offene und modulare Konzept des WMS können Funktionserweiterungen, welche von [accantum] Partnern oder dem Kunden selbst entwickelt wurden, ohne großen Aufwand integriert werden und stehen damit im Workflow-Studio für das Design umgehend zur Verfügung.

Ihre Vorteile
- einfach und rasch implementiert
- voll Updatefähig
KI-Belegerkennung
Rechnungsanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Trotz jahrelangen Investitionen und Entwicklungen im Bereich Rechnungserfassung sind herkömmliche Lösungen träge, oftmals aufwändig zu konfigurieren und für KMUs nur bedingt anwendbar. Traditionelle Systeme können bisher nur große Unternehmen mit qualitativ guten Stamm- und Bestelldaten zufrieden stellen. Darüber hinaus benötigen diese häufig vor Ort Installationen und einen großen Projektaufwand, wodurch sie für KMUs meist unrentabel werden.
BLU DELTA – die KI-Belegerkennung von Blumatix macht nun erstmals eine leistbare und unmittelbare Nutzung einer Rechnungs- und Dokumentenerfassung für KMUs möglich. BLU DELTA eliminiert die Schwierigkeiten durch die Nutzung von KI in Kombination mit der Cloud.
BLU DELTA basiert auf Künstlicher Intelligenz und wird (neben anderen Optionen) als SaaS-Service zur Verfügung gestellt. D.h. die KI lernt von neuen Rechnungsformaten verschiedenster Unternehmen und stellt dieses gelernte Wissen durch die trainierte Künstliche Intelligenz in der Cloud anderen Unternehmen wieder zur Verfügung. Unternehmen verschiedenster Industrien tragen so zur Verbesserung von BLU DELTA bei. Kunden müssen sich nicht mehr um die Verbesserung ihrer Rechnungserfassung kümmern; diese passiert mühe- und nahtlos durch den SaaS-Service.
Unsere WMS Aktivität ist die Schnittstelle der lokalen Daten zur KI-Schnittstelle. Ermittelte Daten stehen nach der Analyse für eine Weiterverarbeitung ungehend bereit. Es könnte zB. anhand der erkannten UID Nummer aus einem CRM der Lieferantenname ermittelt und in die Attribute im DMS übertragen werden.
VAT CHECK
Online Umsatzsteuer-Identifikationsnummern Prüfung
Um einen Vorsteuerabzug in Anspruch nehmen zu können, müssen auf der Eingangsrechnung alle Merkmale einer Rechnung vorliegen. Für einen ordnungsgemäßen Vorsteuerabzug muss die UID zum Zeitpunkt des Abzuges gültig sein. Eine regelmäßige Prüfung ob die UID gültig ist, ist daher auf jeden Fall anzuraten.
Ein wichtiger Punkt wird hierbei oftmals übersehen. Der Unternehmer muss nachweisen können wann er eine Prüfung ausgeführt hat und muss diese ebenfalls dokumentieren.
Die WMS Aktivität „VAT Check“ leistet dies. Es wird das öffentlich zugängliche Service der EU (VIES) angesprochen und automatisch eine Prüfung beantragt. Das Ergebnis, inkl. der eindeutigen Abfrage-ID, wird wiederum zur weiteren Verarbeitung mit dem WMS bereitgestellt. Rückgabewerte können ohne großen Aufwand in ein PDF übertragen und anschließend im DMS revisionssicher gespeichert werden.
Ebenfalls möglich wäre es, die Daten (inkl. Abfragedatum) in eine SQL Datenbank zu speichern und diese als Grundlage für eine laufende automatisierte Hintergrundabfrage zu verwenden. Somit wird eine stätige Prüfung zuverlässig dokumentieret.
IBAN CHECK
Beugen Sie vor – vermindern Sie das Phishingrisiko
Zahlendreher bei der IBAN Nummer – was nun?
Wenn das in der IBAN versteckte Empfängerkonto beim Finanzinstitut nicht existiert, wird im Normalfall der Geldbetrag umgehend mit einem Vermerk an den Absender zurückgebucht – Glück gehabt. Außer, dass die Überweisung sich etwas verzögert ist noch nichts Schlimmes passiert.
Was aber wenn die fehlerhafte IBAN doch auf ein gültiges Konto verweist. Eventuell sogar im Ausland?
Dann kann es unter Umständen sehr schwierig oder sogar unmöglich sein, den Betrag zurückzubekommen.
Unsere WMS Aktivität „IBAN Check“ übermittelt die IBAN an den deutschen OnlineService iban-bic.com.
Dieser Service prüft die IBANs nicht nur auf formale Richtigkeit (inklusive der enthaltenen BLZ und BBAN, wo möglich), sondern liefert auch die Information, ob eine IBAN bereits irgendwo öffentlich sichtbar im Internet gefunden wurde. Zusätzlich werden allfällige Bankdaten ebenfalls übermittelt.
Zusätzlich erfolgt eine Abfrage bei oplichter.eu, ob diese IBAN bereits im Zusammenhang mit polizeilichen Anzeigen unangenehm aufgefallen ist.
Die Anfragen bei iban-bic.com sind kostenpflichtig.
Dabei erwerben Sie ein Paket mit einem Guthaben für die Abfragen. Je Anfrage wird ein Punkt verbraucht.
Stand 05/2020 kosten 5.000 Anfragen EUR 69,- zzgl. USt.
Eine genaue Auflistung aller Preise, als auch die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie unter:
www.iban-bic.com/preise0.html